Datenschutzerklärung
Letzte Aktualisierung: 15. März 2025
1. Allgemeine Informationen
zeltarionlab nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verwenden, speichern und schützen, wenn Sie unsere Website zeltarionlab.com besuchen oder unsere Dienstleistungen im Bereich der Finanzprognosen nutzen.
Als verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung stellen wir sicher, dass alle Aktivitäten im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) stehen. Wir verpflichten uns, Ihre Privatsphäre zu respektieren und Ihre Daten nur für die angegebenen Zwecke zu verwenden.
Verantwortliche Stelle
zeltarionlab ist die verantwortliche Stelle für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Wir haben einen Datenschutzbeauftragten bestellt, der Sie bei allen Fragen zum Datenschutz unterstützt und als Ihr Ansprechpartner zur Verfügung steht.
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben personenbezogene Daten nur dann, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen oder wenn dies für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich ist. Die Erhebung erfolgt stets transparent und zweckgebunden.
Kontaktdaten
Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Anschrift für die Kommunikation und Vertragsabwicklung.
Nutzungsdaten
Informationen über Ihre Nutzung unserer Website und Dienstleistungen, einschließlich Zugriffszeiten und -häufigkeit.
Technische Daten
IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem und andere technische Informationen für die Systemsicherheit.
Finanzdaten
Relevante Finanzinformationen zur Erstellung von Prognosen und Analysen im Rahmen unserer Beratungsleistungen.
Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre Daten werden ausschließlich für folgende Zwecke verarbeitet: Bereitstellung unserer Finanzprognose-Dienstleistungen, Kommunikation mit Ihnen, Vertragsabwicklung, Verbesserung unserer Dienstleistungen, Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen sowie zum Schutz vor Betrug und Missbrauch.
3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage verschiedener Rechtsgrundlagen nach Art. 6 DSGVO:
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Wenn Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung bestimmter Daten erteilt haben.
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Für die Erfüllung von Verträgen oder vorvertraglichen Maßnahmen.
- Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen, denen wir unterliegen.
- Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, sofern Ihre Interessen nicht überwiegen.
Bei der Verarbeitung auf Grundlage berechtigter Interessen führen wir stets eine Interessenabwägung durch, um sicherzustellen, dass Ihre Rechte und Freiheiten nicht unverhältnismäßig beeinträchtigt werden.
4. Datenweitergabe und Empfänger
Wir behandeln Ihre Daten vertraulich und geben sie nur in folgenden Fällen an Dritte weiter:
Auftragsverarbeiter
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Erbringung unserer Leistungen unterstützen. Diese Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur entsprechend unseren Weisungen zu verarbeiten und angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu treffen.
Gesetzliche Verpflichtungen
In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden oder andere Stellen zu übermitteln, beispielsweise an Steuerbehörden, Aufsichtsbehörden oder Strafverfolgungsbehörden.
Geschäftspartner
Mit Ihrer Einwilligung können wir Ihre Daten an ausgewählte Geschäftspartner weitergeben, die komplementäre Finanzdienstleistungen anbieten, sofern dies für Sie von Nutzen sein könnte.
5. Internationale Datenübertragungen
In einigen Fällen kann es notwendig sein, Ihre Daten an Empfänger in Ländern außerhalb der Europäischen Union zu übertragen. Dies geschieht nur unter strengen Auflagen und mit angemessenen Garantien für den Datenschutz.
Wir stellen sicher, dass alle internationalen Datenübertragungen auf einer rechtmäßigen Grundlage erfolgen, sei es durch Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission, Standardvertragsklauseln oder andere geeignete Garantien gemäß Art. 46 DSGVO.
Vor jeder internationalen Übertragung prüfen wir das Datenschutzniveau im Zielland und ergreifen zusätzliche Schutzmaßnahmen, wenn dies erforderlich ist. Sie haben das Recht, Informationen über die Garantien zu erhalten, die wir für internationale Übertragungen verwenden.
6. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist.
Datenart | Speicherdauer | Rechtsgrundlage |
---|---|---|
Kontaktdaten | Bis zur Beendigung der Geschäftsbeziehung + 3 Jahre | Handelsrechtliche Aufbewahrungspflicht |
Vertragsdaten | 10 Jahre nach Vertragsende | Steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht |
Finanzdaten | 10 Jahre nach letzter Nutzung | Aufsichtsrechtliche Bestimmungen |
Nutzungsdaten | 12 Monate | Berechtigte Interessen |
Technische Logs | 6 Monate | Sicherheitsinteressen |
Nach Ablauf der jeweiligen Speicherdauer werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht, es sei denn, ihre weitere Aufbewahrung ist zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich.
7. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben als betroffene Person verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen, indem Sie sich an uns wenden.
Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu erhalten, einschließlich einer Kopie dieser Daten.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen.
Ausübung Ihrer Rechte
Um Ihre Rechte auszuüben, wenden Sie sich bitte schriftlich an uns. Wir werden Ihren Antrag innerhalb eines Monats bearbeiten und beantworten. In komplexen Fällen kann diese Frist um weitere zwei Monate verlängert werden, wobei wir Sie über die Verzögerung und die Gründe informieren werden.
8. Datensicherheit
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist für uns von höchster Priorität. Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen.
Technische Sicherheitsmaßnahmen
- Verschlüsselung aller Datenübertragungen mittels TLS/SSL-Technologie
- Sichere Speicherung der Daten in deutschen Rechenzentren
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemüberwachung
- Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
- Backup-Systeme mit verschlüsselter Speicherung
Organisatorische Sicherheitsmaßnahmen
- Strenge Zugriffskontrollen und Berechtigungskonzepte
- Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter im Datenschutz
- Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Mitarbeiter
- Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
- Incident-Response-Verfahren für Sicherheitsvorfälle
Wir überprüfen und aktualisieren unsere Sicherheitsmaßnahmen regelmäßig, um sie an neue Bedrohungen und technische Entwicklungen anzupassen. Im unwahrscheinlichen Fall einer Datenschutzverletzung werden wir die zuständigen Behörden und betroffenen Personen unverzüglich informieren.
9. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten und unsere Dienstleistungen zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.
Kategorien von Cookies
- Notwendige Cookies: Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden.
- Funktionale Cookies: Diese Cookies ermöglichen erweiterte Funktionalitäten und Personalisierungsoptionen.
- Analytische Cookies: Diese Cookies helfen uns, die Nutzung unserer Website zu verstehen und zu verbessern.
- Marketing-Cookies: Diese Cookies werden nur mit Ihrer Einwilligung gesetzt und dienen der Bereitstellung relevanter Werbung.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unseren Cookie-Banner oder die Browsereinstellungen anpassen. Beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.
10. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich zu aktualisieren, um sie an geänderte Rechtsvorschriften oder Geschäftspraktiken anzupassen. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen.
Die aktuelle Version dieser Datenschutzerklärung ist stets auf unserer Website verfügbar. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über eventuelle Änderungen informiert zu bleiben.
Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie per E-Mail oder über einen deutlich sichtbaren Hinweis auf unserer Website informieren und gegebenenfalls eine neue Einwilligung einholen.
Wichtiger Hinweis
Diese Datenschutzerklärung gilt ausschließlich für die Website zeltarionlab.com und die damit verbundenen Dienstleistungen. Für externe Links und Drittanbieter-Services gelten deren eigene Datenschutzbestimmungen.
Kontakt für Datenschutzfragen
zeltarionlab
Schladebacher Str. 5
06231 Bad Dürrenberg, Deutschland
Telefon: +49 6431 284030
E-Mail: info@zeltarionlab.com
Datenschutzbeauftragter: datenschutz@zeltarionlab.com
11. Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Sachsen-Anhalt
Leiterstraße 9
39104 Magdeburg
Deutschland
Sie können sich auch an die Datenschutz-Aufsichtsbehörde in Ihrem gewöhnlichen Aufenthaltsort oder Arbeitsplatz wenden.